TierSpiegel Magazin - Ihr Tier-Online-Magazin - Wissenswertes rund um den Hund

Neueste Artikel beim HundeSpiegel

Rumänien - Das nicht endende Grauen für streunende Hunde und Katzen!

Wann wird Rumänien sich endlich wirklich tierschutzgerecht und verantwortungsbewusst um seine streunenden Hunde und Katzen kümmern???

Auch im Jahr 2023 werden Streuner, einschließlich tragender Hündinnen, Welpen und schwer verletzter Tiere, eingefangen und für 14 Tage in furchtbaren Tötungsstationen ohne Zuwendung und medizinische Hilfe festgehalten und dann getötet. Sie werden meist ohne Futter und eng zusammengepfercht verwahrt und dann bestialisch ermordet. Nur dank der Hilfe von privaten Tierheimen können wenige Hunde und Katzen landesweit gerettet werden. ABER JEDES LEBEN ZÄHLT!

Weiterlesen
Welpenerziehung

Nachwuchs auf vier Pfoten: 5 Basics, die in der Welpenerziehung nicht fehlen dürfen

Welpen ... sie sind süß, niedlich, bezaubernd und für fast alle Menschen und alle zukünftigen Welpenbesitzer unwiderstehlich. Es fällt schwer, ihnen nicht zuzuhören, wenn sie unser "Ohr" wünschen. Sie wickeln uns förmlich um ihre kleinen Pfoten und rauben uns spätestens nach dem Einzug jeden guten Vorsatz einer "konsequenten" Erziehung. Aber, was macht eine gute Welpenerziehung aus? Was braucht ein Welpe an Erziehung? Was braucht es an Beziehung, um überhaupt erziehen zu können?

Weiterlesen
Hüft-Dysplasie (HD), Gelenkverschleiß, Arthrose

Wie wirksam ist Hyaluronsäure-Zusatzfutter?

Mit zunehmendem Alter leiden manche Hunde an Gelenkverschleiß. Entzündungen und Schädigungen am Gelenkknorpel verursachen dann Schmerzen und schränken den Bewegungsumfang immer mehr ein. Im Anfangsstadium ist dies vom Hundehalter kaum zu bemerken. Die Bewegungen des Vierbeiners werden zunächst vorsichtiger und das Aufstehen und Ablegen verändert sich. Gelenkbelastende Aktivitäten werden vermieden und zur Schmerzvermeidung werden Schonhaltungen eingenommen. Der Spieltrieb und die Lebensfreude verringern sich.

Weiterlesen
Tipps für den Winter - Gesunder Hund mit gepflegtem Fell und Pfoten

Das Fell und die Haut von Hunden sollte auch im Winter gepflegt werden. Gründe hierfür sind im Freien die eiskalte Luft und in der warmen Wohnung die trockene Heizungsluft – und das täglich und mehrfach auch im Wechsel. Daher ist eine gute Fellpflege jetzt in der kalten Jahreszeit besonders wichtig, denn so bleibt der Hund gesund und munter.

Weiterlesen
(K) eine fröhliche Bescherung: Warum Haustiere an Weihnachten nicht verschenkt werden sollten

Welpe und oder Kitten sind keine guten Geschenke

Die Weihnachtszeit und damit auch der Geschenkestress ist wieder im vollen Gange. Ein Geschenk, das garantiert die Kinderaugen zum Leuchten bringt, sind Haustiere. Warum der süße Welpe oder das putzige Kitten keine guten Geschenke sind und sogar Tierleid fördern kann, erklärt Agria Tierversicherung.

Weiterlesen
Sehen und gesehen werden: Sicher mit dem Hund durch die dunkle Jahreszeit

Die Tage werden wieder kürzer und die Nächte länger, da ist auch das „Schmuddelwetter” nicht weit entfernt und Gefahren lauern.

Die dunkle Jahreszeit bedeutet für das Gassigehen mit dem Hund einige Vorbereitungen. Agria gibt Tipps, worauf Tierbesitzer besonders achten müssen.Spaziergänge im Dunkeln gehören im Herbst und Winter zur Tagesordnung. Bäume, Mülltonnen oder sogar Jogger und Radfahrer – alles wirkt ein wenig unheimlicher.

Weiterlesen

News bei Facebook

vor 3 Tagen

Sehr interessanter Podcast! 🐾 Schon Loriot stellte fest: »Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos«. Doch gilt das auch für den Bürohund? Nach der Pandemie und der Rückkehr in Präsenz stellt sich für viele Beschäftigte die Frage, ob sie ihren Hund mit zur Arbeit nehmen dürfen. Dass Bürohunde einen Mehrwert zum Wohle von Menschen, Unternehmen und auch den vierbeinigen Freunden haben können, wird heute nicht mehr nur vom Bundesverband Bürohunde vertreten, sondern ist eine weit verbreitete arbeitswissenschaftliche Erkenntnis.

Recht auf einen Bürohund?
vor 6 Tagen

Unfassbar, was der Erfurther Amtstierarzt und Erfuhr sich hier leistet. 😡 Die miese Hundemafia und elende Vermehrer klatschen in die Hände und verdienen sich mit ihren illegalen und tierschutzwidrig "produzierten" und wirkich multiple erkrankten, Welpen eine goldene Nase. Schlimm, weil nur die kontrollierte Hundezucht das Problem mit den kurzen Köpfen usw. tierschutzgerecht im Laufe der Jahre lösen kann! Ausserdem sind z.B. nur knapp max 2% aller sogenannten brachycephalen Rassehunde auch von verantwortungsvollen VDH Hundezüchtern und davon sind dann "noch nicht mal alle krank". 🤗 Sorry, da agieren gegen die Rassehundeausstellung nur Hundehasser und nicht Hundefreunde. 😡😡😡

Erfurt: Alljährliche Veranstaltung in der Stadt vor dem Aus? "Das ist ziemlich heftig"
vor 1 Woche

Empfehlenswert. 🤗

Empfehlenswert. 🤗
vor 1 Woche

Rumänien muss auf europäischer Ebene gezwungen werden, seine Politik des Fangens und Töten von Hunden unverzüglich zu stoppen! Aber auch jeder Einzelne kann handeln. Die staatlich organisierten Tiermörder "erwirtschaften" Millionen Euro mit dem massenhaften Hundemord und nichts, rein gar nichts ändert sich!!! Nur die Kastration aller Hunde und ein Umdenken in der Bevölkerung, sowie eine Registrierungspflicht kann dem Elend der Hunde und Katzen in Rumänien entgegenwirken!!! Rumänische Straßenhunde Das Geschäft mit den „Straßenhunden“ und deren Profiteure Als erste profitieren die Hundefänger – die Profiteure, die auf Gefühle machen und für frei laufende Hunde eine „Schutzgebühr“ verlangen. In Bukarest zum Beispiel sind das 25 Euro pro Hund. Die lokalen Behörden (und ihre Hintermänner) profitieren, indem sie auf dem Papier riesige Budgets veranschlagen und einen fiktiven Betrag für Unterbringung, Fütterung, Kastration, Identifizierung, Tötung und Verbrennung einsetzen, und indem sie Partnerschaften mit dubiosen Firmen eingehen, welche exorbitante Preise verlangen. So wird der Profit aus dem Umgang mit den Hunden aufgeteilt, indem eine Hand die andere wäscht. Die Angestellten der öffentlichen Hundeauffangstationen profitieren, indem sie Hundefutter und Medikamente verkaufen. Die Spitze des Eisbergs ist PROTAN, eine umstrittene Firma, die zu Beginn insolvent wurde, als Frau Sulfina Barbu, Vorsitzende des Verwaltungsausschusses der Abgeordnetenkammer, Umweltministerin war. Die Firma wurde während kurzer Zeit wieder unterstützt und wird jetzt erneut reorganisiert.
Die Verbrennung pro kg getöteten Hundefleischs und die Transportkosten belaufen sich pro Hund auf rund 15 Euro.
Oft werden fiktive Beträge eingesetzt, auf dem Papier stehen dann 10 kg statt 1 kg, so dass der Profit sich verzehnfacht.
Deshalb konnte ein Verdienst bis zu 80 Millionen Euro erzielt werden, nur durch die Verbrennung der in den Tötungsstationen getöteten oder durch Krankheiten verendeten Hunde. [A.d.R.: Die Sterilisation kostet (nur) ca. 20 Euro pro Hund!] Beispiele: In Bukarest wurden von 2001-2007 für die Tötung von 144.000 Hunden 9 Millionen Euro bezahlt (das sind 62 Euro pro Hund).
In Timisoara wurden von 2006-2010 1,139 Millionen Euro für Tötungen bezahlt.
In Arad wurden von 2008-2010 2.986 Hunde getötet, wofür 308.048,- Euro bezahlt wurden (also 103,- Euro pro Hund).
In Slatina wurde von 2003-2010 für die Tötung von 1.111 Hunden 205.500,- Euro bezahlt (184,- Euro pro Hund).
In Brasov wurde von 2003-2008 für die Tötung von 20.000 Hunden 1,45 Millionen Euro bezahlt (72,- Euro pro Hund).
In Constanta wurden von 2008-2010 für die Tötung von 20.000 Hunde 1,5 Millionen Euro bezahlt (75,- Euro pro Hund). Und das Resultat? NULL. Es gibt genau so viele Straßenhunde wie vorher. Deshalb ist es unmöglich, diese Interessengruppen davon zu überzeugen, die einzig wirksame Methode zur Lösung des Hundeproblems anzuwenden, denn sie wollen sie auf den Straßen lassen, um ihr Geschäft weiter betreiben zu können. So können Sie helfen: Kontaktieren sie die Massenmedien Ihres Landes, um die Realität in Rumänien aufzuzeigen, die Grausamkeit der Hundeauffangstationen, die Korruption der Institutionen, die die Befolgung der Gesetze sicherstellen sollten und stattdessen die illegalen Machenschaften der Gemeinden decken. Senden Sie uns die erschienenen Meldungen, damit wir sie den Medien in Rumänien weiterleiten können
Bitten Sie die Botschaft Ihres Landes in Rumänien, ihre Missbilligung auszudrücken
Bitten Sie die rumänische Botschaft in Ihrem Land, Ihr Ersuchen der Abgeordnetenkammer, der Regierung und der Präsidentschaft weiterzuleiten
Verlangen Sie einen Boykott von Produkten aus Rumänien, die Aufhebung von Auslandinvestitionen und einen Stopp von Ferien in Rumänien
Senden Sie kurze Protestbriefe an folgende Faxnummern:
a) 00 32 2 2854141 (Europäische Volkspartei – bei der die PD-L Mitglied ist)
b) 00 40 3120828 (Abgeordnetenkammer, zu Händen von Frau Roberta Anastase, Präsidentin)
c) 00 40 21 3134931, 00 40 21 3146934 (Verwaltungsausschuss für Raumplanung und Ökologischen Ausgleich, zuhanden von Frau Sulfina Barbu und zuhanden der Abgeordneten) Vielen Dank.

Gesetzesentwurf über den Umgang mit Straßenhunden in Rumänien - Freundeskreis Brunopet - Tierschutz in Rumänien
vor 1 Monat

Unglaublich!!! Wie kann man einen so schlecht recherchierten Artikel veröffentlichen??? PARTNER HUND 🤬 Partner Hund

Unglaublich!!! Wie kann man einen so schlecht recherchierten Artikel veröffentlichen??? PARTNER HUND 🤬 Partner Hund
vor 1 Monat

album

Fotos von Medica VET Animal Care Products Beitrag
vor 1 Monat

Türkei, nein danke! 😡🤬😡 So, so schrecklich! 😡🤬😡 Bitte teilen und keinen Urlaub in diesem Land buchen!

Hundemassaker in der Türkei: Heimatlose Hunde totgeprügelt
vor 1 Monat

Bitte unterzeichnen!

Petition unterschreiben
vor 1 Monat

ES WIRD DRINGEND HILFE BENÖTIGT!!! Diese Tierschützer versuchen zu retten, was andere in den Tod schicken... Obwohl es in Rumänien ein Gesetz gibt, das alle Hundebesitzer verpflichtet, ihre Hunde zu kastrieren, wurde dieses Gesetz in den letzten 10 Jahren, auch von der rumänischen Regierung, ignoriert! In den letzten 10 Jahren wurde dieses Gesetz nie in der Bevölkerung überprüft und angewandt, so dass unkastrierte Rüden und Hündinnen dauernd Welpen haben und deren herzlose Besitzer , meist auch die Muttertiere mit, sie töten, aussetzen, verhungern lassen oder in die öffentlichen Tötungsstationen schicken. Mit allen Kräften versuchen Tierschützer jeden einzelnen Welpen zu retten, den sie auf ihren Wegen finden.....
Die Tierschützer kastrieren auch auf eigene Kosten hunderte von Hunden... und es scheint manchmal vergeblich zu sein ...
Nichts ändert sich... Nichts endet...
Zur Zeit sind es mehr Welpen als je zuvor... ES WIRD DRINGEND HILFE BENÖTIGT!!!
Für Adoption/Pflegestelle und Informationen kontaktieren Sie uns unter http://www.hope-for-future.com
Für Adoption und Informationen in Dänemark und Schweden wenden Sie sich an:
http://www.mariasshelter.dk oder rumänische Hunde. dk
oder besuchen Sie
http://www.hope-for-future.com
🐾Du kannst nicht adoptieren/pflegen, möchtest aber trotzdem helfen? Mit Spenden können wir Futter kaufen und Tierarztrechnungen bezahlen.
Eine Wunschliste für Lebensmittelspenden findest du hier:
http://www.veto-tierschutz.de/wunschliste/?wid=637492
🐈🐶 Spendenkonten Deutschland: 🐈🐶
Hilfe statt Trost n.e.V.
IBAN: DE 97330605920530355770 / SPARDA BANK WEST / BIC: GENODED1SPW
PayPal: hilfe-statt-trost@web.de
Hope for Future e.V.
Sparkasse Rhein Haardt
IBAN: DE41 5465 1240 0005 951983
BIC: KRANK51DKH
Paypal: info@hope-for-future.com
——————————————————
Spendenkonto Dänemark:
http://www.mariaandadriansshelter.com
MobileZahlung: 482413
IBAN : DK6030000013150168 / BIC: DABADKKK
Paypal: Marias.shelter@outlook.com Jede Hilfe ist willkommen!!!
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!!! 🤗

vor 1 Monat

Hier werden FÜR IMMER ZUHAUSE gesucht! 🐾 Schaut euch diese hübschen Hunde an und rettet sie in euer liebevolles Zuhause! 🐾

vor 1 Monat

Hier werden FÜR IMMER ZUHAUSE gesucht! 🐾 Schaut euch diese hübschen Hunde an und rettet sie in euer liebevolles Zuhause! 🐾

Fotos von Hope for future-Hunde und Katzen aus Rumänien suchen ein Zuhauses Beitrag
vor 1 Monat

🐾🐣🐰🤩🐇🐥🐾

🐾🐣🐰🤩🐇🐥🐾

Erfahre mehr Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite